Pelikane im Brutkleid am Lake Kerkini
02. 01. - 06. 01. 2026
Workshop unter fachkundiger ornithologischer und fotografischer Leitung
- Start- und Endpunkt ist Thessaloniki
- 4 Nächte | 5 Tage Pelikane und mehr
- Unterbringung in einer gemütlichen, familiengeführten Pension
- Alle Transfers inklusive.
- Fotografiert wird vom Boot und vom Ufer aus. Zusätzlich Möglichkeit der Feldfotografie mit Tarnzelten, falls gewünscht
- Zwei Sessions täglich - eine ganz früh am Morgen und eine weitere am Nachmittag. Dazwischen individuelle Möglichkeiten zum Fotografieren oder Besprechung der Bilder
- Fachkundige ornithologische und fotografische Unterstützung
- Guiding Englisch, Deutsch, Italienisch und Griechisch
Fotoworkshop der Extraklasse! Kleine Gruppen mit 6 Teilnehmern !
Geeignet sowohl für Anfänger als auch für ambitionierte Fotografen.
Es geht an den Kerkinisee im Norden Griechenlands – einen DER Hotspots für Naturliebhaber in Europa. Es handelt sich um ein streng geschützes Naturschutzgebiet mit Nationalpark-, Ramsar- und Natura 2000 Status.
Das Wahrzeichen des Sees sind die Krauskopfpelikane (pelecanus crispus), die hier optimale Brutbedingungen gefunden haben. Außerdem überwintert am Kerkinisee die Population der Prespa-Seen, so dass in den Wintermonaten weit über 1000 Pelikane hier leben.
Im Dezember bildet sich das Brutkleid der imposanten Vögel aus und der Kehlsack färbt sich von rosa nach orange bis leuchtend rot.
Eine wesentliche Einnahmequelle der einheimischen Bevölkerung ist der Fischfang und es besteht eine friedliche Symbiose zwischen den Fischern und den Pelikanen, was dazu geführt hat, dass die Vögel nicht sehr scheu sind und eine geringe Fluchtdistanz haben.
Das kommt uns Fotografen natürlich zugute – wir kommen sehr nahe an die Pelikane heran!
Wir werden sowohl aus dem Boot als auch vom Ufer aus fotografieren und alle Möglichkeiten ausschöpfen können – sowohl Nahaufnahmen, Flugaufnahmen als auch Panaromabilder sind wunderbar möglich. Die eindrucksvolle Landschaft bietet sich geradezu an.
Wir werden zu allen Tageszeiten am bzw. im See sein können und alle Lichtverhältnisse auskosten.
Auch die Wasseroberfläche verändert sich im Lauf des Tages von spiegelglatt zu kräuselnd und je nach Wind auch mal aufgewühlt.
Geplant sind insgesamt 6 Bootstouren – 3 am frühen Morgen und 3 am Abend. Je nach Wetterlage kann jedoch auch eine Tour durch eine Session am Ufer ersetzt werden. Gerade, wenn der See spiegelglatt ist, ist die bodentiefe Perspektive durchaus lohnend.
Unser Bootsführer ist selbst Fotograf und wird dafür sorgen, das wir die Lichtverhältnisse perfekt nutzen können.
Vor bzw. nach den Bootstouren steht eine Plattform am Ufer bereit, von der aus man eine perfekte Perspektive hat.
Unter die Krauskopfpelikane haben sich einige Rosapelikane gemischt. Zudem teilen sie sich den See mit Kormoranen und Zwergscharben. Natürlich finden sich auch Silberreiher, Graureiher, Seidenreiher, Nachtreiher und Eisvögel an den Ufern zum Fischen ein. Flamingos, Sing- und Zwergschwäne überwintern in der Gegend, ebenso Blässgänse, Zwerggänse und diverse Entenarten.
Auch der Schelladler ist regelmäßiger Wintergast.
Wir bieten unseren Teilnehmern die Möglichkeit, diese Arten im Rahmen der Feldfotografie zu fotografieren. Tarnzelte stehen zur Verfügung.
Untergebracht sind wir in einer gemütlichen, familiengeführten Pension je nach Wunsch im Einzel- oder Doppelzimmer (kein EZ-Zuschlag). Vor der morgendlichen Fotosession steht ein einfaches Frühstück bereit, danach bekommen wir ein ausgiebiges Brunch-Buffet. Mittags gibt es auf Wunsch ein Lunchpaket und abends ein landestypisches 3-Gänge Menü. Trinkwasser, Kaffee und Tee stehen jederzeit bereit.
Im Reisepreis enthalten sind:
- Guiding, Beratung und Unterstützung sowohl fotografisch als auch ornithologisch
- Unterkunft und Verpflegung
- Sämtliche Transporte inkl. Flughafentransfer
- 6 Bootstouren, sofern das Wetter es erlaubt (das sind mehr, als Sie anderswo bekommen)
- Möglichkeiten der Feldfotografie, Nutzung von Tarnzelten und Fotoplattformen
Im Preis nicht enthalten sind:
- Flüge nach Thessaloniki*
- Versicherung (Krankenversicherung, Ausrüstung, Reiseversicherung)
- Getränke in Restaurants, Cafés und Bars (außer Trinkwasser)
- Trinkgelder
*Wir empfehlen einen Hinflug am Morgen und den Rückflug am späten Nachmittag oder Abend, um auch an
den Reisetagen jeweils eine Fotosession nutzen zu können. Sie Erklärung ganz unten.
Preis inkl. Unterkunft und sämtlicher Mahlzeiten
€ 1590,00
Teilnehmerzahl beschränkt auf 6 Teilnehmer, das garantiert beste Fotomöglichkeiten besonders auf dem Boot - die meisten Anbieter arbeiten mit viel größeren Gruppen
Sollten alle Teilnehmer bis 14:00 Uhr am Starttag ankommen, werden wir direkt vom Flughafen zu einem beeindruckenden Feuchtgebiet nahe der Stadt fahren und sofort mit dem Fotografieren von Flamingos, Reihern und anderen Wasservögeln beginnen. Der Sonnenuntergang vor der Kulisse des Olymps könnte dann das erste Highlight der Reise sein.
Für ausführlichere Auskünfte stehen wir jederzeit bereit. Einfach eine Email schreiben!
Änderungen im Programm vorbehalten