Fotohides im Kiskunsag Nationalpark
Ende April - Mitte Juli
Der Frühling in Ungarn beginnt um den 20. April mit der Ankunft afrikanischer Langstreckenzieher. Rotfußfalken, Turmfalken und Blauracken zeigen ihr prächtiges Federkleid und beginnen eine Woche später mit der Balz. Von Ende April bis Mitte Mai sind zahlreiche Zug- und Brutvögel wie Watvögel, Reiher, Haubentaucher und Enten in den Feuchtgebieten zu beobachten. Wiedehopfe brüten als erste und ziehen bis zum Sommer meist zwei Bruten auf. Trinkwassertümpel locken viele Vögel an, besonders an heißen Sommertagen. Bienenfresser bilden ab Mitte Mai Kolonien, oft in neuen Brutgebieten. Bis Ende Mai ist die Fortpflanzung in vollem Gange, im Juni schlüpfen die ersten Küken, und ab dem 20. Juni werden die ersten Falkenküken flügge. Die Fütterungszeit dauert bis Mitte Juli. Spätsommer ist ideal, um nach Nahrung suchende Reiher, Schwarzstörche und frühe Zugvögel zu fotografieren.
Bis Ende Mai ist das Wetter angenehm mit gelegentlichen Frühlingsregen. Die Landschaft blüht in sattem Grün. Ab Juni wird es wärmer, Mohnblumen blühen, doch plötzliche Sommergewitter sind möglich. Ende Juni verfärbt sich die Landschaft gelb und ocker, und die Temperaturen steigen im Juli und August auf bis zu 38 °C. Durch Hitze und Trockenheit können einige Feuchtgebiete bis Ende Juli austrocknen.
Towerhide
Top-Arten: Rotfußfalke, Blauracke, Turmfalke, Dohle
Anfang Mai - Mitte Juli
Wir betreiben zwei Turmverstecke: eines 4,5 m hoch für 2 Personen, das andere 6 m hoch für 3 Personen. Beide verfügen über one-way-Glas in drei Richtungen (W, N, E) und bieten zu jeder Tageszeit optimale Lichtverhältnisse. Sichere Leitern führen zu den Kabinen. Die Türme stehen inmitten einer künstlichen Nistkastenkolonie für Rotfußfalken, Turmfalken, Blauracken und Dohlen, mit Nistkästen in 6–10 m Entfernung.
Immer wieder gibt es auch Sichtungen von Schwarzstirnwürgern, Bunt- und Grünspechten und von Staren.
Halbtagessitzungen sind morgens und nachmittags möglich.
Preis:
130 € pro Person und Sitzung
Drinking Pools
Top-Arten: Nachtigall, Turteltaube, Buntspecht, Grünspecht, Neuntöter, Grasmücken, Stieglitz, Pirol u.v.m.
Das ganze Jahr über
Vier Hides mit 4–5 m langen Reflexionsbecken liegen in unterschiedlichen Lebensräumen: Mischwald, Puszta-Grasland, alter Obstgarten und Akazienwald. Sie bieten Platz für 2–3 Personen und ermöglichen eine ebenerdige Perspektive. Wahlweise mit Einwegglas oder Tarnnetz ausgestattet, ziehen sie je nach Jahreszeit und Temperatur verschiedene Vogelarten an – durch Futter oder als Wasserquelle zum Trinken und Baden. Während des Frühjahrszugs herrscht hier reger Betrieb der unterschiedlichsten Arten, danach dominieren die Brutvögel, ebenfalls eine sehr artenreiche Population. Sie dürfen mit ca. 15 Arten pro Sitzung rechnen.
Im Frühjahr und Sommer für Sitzungen am Nachmittag ab ca. 15:00 Uhr
Preis: *
78 - 85 € pro Person und Sitzung
*bei zwei der Wasserstellen brütet auch der Wiedehopf, diese kosten 85 €.
Saisonaler Hide: Blauracken
Mitte Mai - Ende Juni/Mitte Juli
Den Vögeln werden an verschiedensten Stellen sehr natürliche Brutmöglichkeiten bereitgestellt. Da von vornherein nicht gewährleistet ist, welche bezogen werden, können diese einfachen Hides, die Platz für zwei Personen bieten, flexibel bereitgestellt werden.
Auch diese einfachen Konstruktionen verfügen über one-way-Glas, da die Blauracken auf Störungen sehr empflindlich reagieren.
Es gibt mehrere Brutplätze, die entweder für vormittags oder für nachmittags geeignet sind.
Preis:
85 € pro Person und Sitzung
Saisonaler Hide:
Bienenfresser
Anfang Mai - Ende Juni
Bienenfresser brüten entweder in Lösswänden oder auch in sandigen Böden. Deshalb kann man schwer absehen, welche Stelle sich die Kolonien suchen werden. Es gibt deshalb einen kleinen Turm, bequem für eine Person, (notfalls sind zwei schlanke Personen möglich) oberhalb einer Wand, die jedes Jahr von den Vögeln benutzt wird und saisonale Verstecke, die erst platziert werden, wenn klar ist, dass die Vögel dort brüten werden. Die kleinen Hütten bieten Platz für 2 Personen.
Fotografiert wird durch ein Tarnnetz.
Es gibt mehrere Brutplätze, die entweder für vormittags oder für nachmittags geeignet sind.
Preis:
85 € pro Person und Sitzung
Saisonaler Hide: Wiedehopf
Mitte April - Mitte Juli
Der Wiedehopf gehört zu den ersten Vögeln, die mit dem Brutgeschäft bereits im April beginnen und bis Ende des Sommers meist zwei Bruten großziehen.
Den Vögeln werden an verschiedensten Stellen sehr natürliche Brutmöglichkeiten bereitgestellt. Da von vornherein nicht gewährleistet ist, welche bezogen werden, können diese einfachen Hides, die Platz für zwei Personen bieten, flexibel bereitgestellt werden.
Fotografiert wird durch ein Tarnnetz.
Es gibt mehrere Brutplätze, die entweder für vormittags oder für nachmittags geeignet sind.